by Ahoiii Entertainment
### Worum geht es bei der APP?Du kennst sicher die Tierstimmen von Affen und Löwen, aber kennst du a...
### Worum geht es bei der APP?Du kennst sicher die Tierstimmen von Affen und Löwen, aber kennst du auch die Stimmen von Wildtieren, wie Eichhörnchen, Igel, Elch und Grizzlybär? Wenn nicht, dann wird sich das mit unserer APP spielend ändern.
Kinder Wildtier Zoo präsentiert phantastische Bilder von Wildtieren in voll HD als Nahaufnahme. Bei Berührung bzw. Streicheln der Tiere erklingen deren natürliche Tierstimmen, eingebettet in einen tollen Dschungel-Sound.
Im Lernmodus lernst du die teilweise erstaunlichen Tierstimmen den Tieren zuzuordnen. In zwei Quiz-Modes mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, kannst du überprüfen bzw. zeigen, ob du sie dir merken konntest. Seid gespannt wie sich die Erwachsenen hier schlagen☺
Diese werbefreie Voll-Version erweitert die auch im Playstore erhältliche Freeware-Version auf 50 Wildtiere.
### Für welches Alter ist die APP geeignet.Es gibt eigentlich kein Mindestalter. Sobald du mit dem Finger die Tiere streicheln kannst, dann kannst du im Lern-Modus die Tierstimmen erklingen lassen.
Sobald du einigermaßen deutlich sprechen kannst oder vielleicht sogar schreiben, dann kannst du die beiden Quiz-Modes per Spracheingabe oder Texteingabe bedienen.
Aber auch ältere Kinder und Erwachsene, die sich für Tiere interessieren, können sich an den Tierstimmen erfreuen und ein Spielchen wagen. Die kontext-bezogenen Wikipedia-Links der präsentierten Tiere laden zu weitläufigen Streifzügen durch die Tierwelt in Wikipedia ein.
## SprachenAktuell Deutsch und Englisch
### Welche Hauptfunktionen bzw. Features bietet die APP?Die APP startet automatisch in das Spielmenü (siehe Bild 1). Über die 3 Bottons mit den Symbolen werden die folgenden Modes aktiviert und mit dem Streicheln des Baby-Elefanten gestartet. Alle Tiere werden in zufälliger Reihenfolge präsentiert.
+ Lern-Modus: „Lerne die Tiere“Mit dem Streicheln der angezeigten Tiere erklingt die dazugehörige Tierstimme und der Tiername wird ausgegeben (siehe Bild 2-6). Das Ziel ist in diesem Modus sich zu merken welche Tierstimme zu welchem Tier gehört.
+ Quiz-Modus1: „Bild und Tierstimme erkennen“Spiel über 5 Tiere (einstellbar): Mit dem Streicheln der angezeigten Tiere erklingt die dazugehörige Tierstimme aber ohne Tiernamen. Danach kannst du den Tiernamen per Sprache oder Text eingeben. Du erfährst ob die Eingabe richtig war und am Ende das Spielergebnis.
+ Quiz-Modus2: „Tierstimme erkennen“Spiel über 5 Tiere (einstellbar): Jetzt wird es schwieriger. Es erscheint nun nur ein Naturbild mit einem Fragezeichen und eine Tierstimme erklingt (siehe Bild 7). Danach kannst du den Tiernamen per Sprache oder Text eingeben. Du erfährst ob die Eingabe richtig war und am Ende das Spielergebnis.
Alle 3 Modes können durch langes Drücken auf den Botton mit dem Haussymbol jeder Zeit abgebrochen werden.
Durch Drücken auf das „W“ in der linken Bildecke aller Tierbilder wird der Wikipedia-Eintrag für dieses Tier angezeigt.
### Welche Nebenfunktionen bietet die APP?
Im Spielmenü kommt man durch langes Drücken auf die 3 Punkte in der rechten oberen Ecke in das Programmmenü (siehe Bild 8).
+ Anzahl der insgesamt präsentierten Tiere (zur Vereinfachung erst senken)+ Anzahl Tiere pro Quiz-Spiel (3 von 3 Richtige ist einfacher als 10 von 10)+ Wikipedia Link an- /abschalten (bei flinken Kinderfingern ausschalten)+ Lautstärke der Hintergrund-Sound einstellen (ACHTUNG: Bei Kleinkindern erst leise!, zu lauter Sound kann Spracheingabe stören)+ Sprachausgabe an- und abschalten (ausschalten z.B. wenn Eltern Tiernamen sagen möchten)+ Geschwindigkeit Sprachausgabe (zur Einstellung natürlicher Sprache)+ Spracheingabe oder Texteingabe wählen (Spracheingabe braucht Netzverbindung)+ Max Zeitdauer Tierstimme verändern (für ungeduldige kürzer)
### Sonstiges+ Beste Qualität der Sprachausgabe wird mit der Google-APP „Text-in-Sprache“ erzielt (im Playstore).+ Keine Werbung/ ohne Werbung/ werbefrei